Jul18

Tortenkatalog online

Tortenkatalog online

Lassen Sie sich von uns in die Welt der Tortenträume entführen!

Ab sofort können Sie sich in unserem Online-Tortenkatalog von einer großen Auswahl an Crem-, Obst- und Sahnetorten für jeden Anlass und Geschmack inspirieren lassen.

Neben imposanten dreistöckigen Hochzeitstorten, bunten Leckereien für den Schulanfang und liebevoll dekorierten Geburtstagstorten finden Sie natürlich auch Klassiker wie den Frankfurter Kranz oder individuelle Kreationen wie die Fototorten.

Und wem das noch nicht genug ist: Wir sind stets bemüht, jeden individuellen Kundenwunsch zu erfüllen - unsere Verkäuferinnen und Konditoren beraten Sie gerne.

Bitte beachten Sie, dass eine Tortenbestellung über das Internet nicht möglich ist - die Bestellung und Abholung der Torten erfolgt weiterhin in unseren Filialen.
Bei Fragen können Sie sich auch gerne per E-Mail (info@baeckerei-raddatz.de ) an uns wenden.

Jun14

Sehr extravagant

Sehr extravagant

Regelrechte Kunstwerke entstehen unter den geschickten Händen unserer Konditorinnen. Die vierstöckige etwa 40 cm in Höhe und auch Breite messende Aufsatztorte mit zarten Filigranen und weiß-rosa Lilien erforderte viel Fingerspitzengefühl. Fast zu schade zum Aufessen, möchte man meinen.

Jun07

Ein Elefant als Dankeschön

Ein Elefant als Dankeschön

Auch in diesem Jahr hatte das Kinderkurheim in Volkersdorf wieder Besuch von den Kindern aus Gomel (Weißrussland). Die Region gilt als eines durch die Atomkatastrophe von Tschernobyl am meisten kontaminierten Gebiete. Um Ihnen den Aufenthalt ein wenig „schmackhafter“ zu machen, unterstützte die Bäckerei Raddatz sie in den 4 Wochen mit frischem Brot, Brötchen und Kuchen.

Als Dankeschön dafür bekamen wir dieses schöne selbstgebastelte Elefantenkörbchen und eine Karte mit Unterschriften von allen Kindern und Betreuern. Wir freuen uns sehr darüber und sind auch beim nächsten Mal gerne wieder dabei.

Mai12

Gehäkelter Kundendank

Gehäkelter Kundendank

Nicht mehr lange, dann hat die Bäckerei Raddatz auch eine eigene Modestrecke. Betrachtet man diese Designer-Einkaufstasche von der Familie Mätzig aus Weißwasser, glaubt man kaum, dass es sich um ein reines Recycling- Produkt handelt. Sie wurde in mühseliger Kleinarbeit aus 24 Plastikbeuteln der Bäckerei gehäkelt und in unserer Filiale im Netto Weißwasser als Dankeschön abgegeben. Dank der qualitativ hochwertigen Verarbeitung ist die Tasche absolut alltagstauglich und bisher ein weltweites Einzelstück.

Feb16

Wir erfüllen Tortenträume

Zur nunmehr 3. Torgauer Hochzeits- und Festmesse in der altehrwürdigen Markthalle im Zentrum der Stadt, reisten Konditorin Frau Wendler und Verkäuferin Frau Fronk am 14.02.2011 mit zahlreichen Schautorten an. Unter dem Motto „Wir erfüllen Tortenträume“ wurden neue, kreative Tortenideen für viele festliche Gelegenheiten vorgestellt. Interessierte Zuschauer konnten bewundern, wie aus einem einfachen Marzipanstück eine filigrane Blüte entsteht, oder sich fachgerecht und individuell beraten lassen. Highlight für uns: der Anschnitt einer 2-etagigen Hochzeitstorte an unserem Stand, was den Besuchern durch den Moderator angekündigt wurde. Hier konnten wir geschmacklich und optisch überzeugen.

Dez16

Ein Dankeschön

Ein Dankeschön
Schon Tradition ist das Schmücken eines Weihnachtsbaumes mit selbstgebasteltem Weihnachts-schmuck durch die Schüler der Förderschule Skäßchen. Seit vielen Jahren unterstützen wir die Förderschule. Der liebevoll verzierte Weihnachtsbaum lässt im Aufenthaltsraum der Bäckerei ein wenig Adventsstimmung aufkommen.
Feb18

Umbau in Liebenwerda

Umbau in Liebenwerda

„Ein moderner, neuer Laden“ hört man die Kunden sagen. Das war auch vor 13 Jahren so. 1997 wurde die Filiale im Netto Bad Liebenwerda eröffnet. Unzählige knusprige Brötchen sind seitdem über den Ladentisch der sehr gut besuchten Filiale gereicht worden. Eine neue Ladeneinrichtung musste her! Bessere Arbeitsbedingungen für das Verkaufspersonal und ein „Hingucker“ für unsere Kunden. Eine Herausforderung: die Kürze der Zeit. Nach nur vier Tagen konnte die Filiale dank vieler fleißiger Arbeiter am 5.2.2010 wieder eröffnet werden.

Feb09

Rekordverdächtig - In Torgau gings richtig rund

„Großmutter“ Frau Hientzsch und „Teufelin“ Frau Przechomski waren nach 6 Stunden Dauer-Verkaufsstress glücklich, alle Pfannkuchen restlos verkauft zu haben. Sechs Bäckereien beteiligten sich an der am 06.02.2010 schon zum 8. Mal im PEP Torgau stattfindenden Pfannkuchenmeile. Neben traditionell gezuckertem Fettgebäck gab es an unserem Stand Spezialitäten wie Amarena-Kirsch-Pfannkuchen oder wahre, mit Pudding gefüllte, Kunstwerke. Wer 10 Pfannis kaufte, bekam sogar einen Brötchenkorb gratis. „3. Sieger der Pfannkuchenmeile“ stand zum Schluss auf unserer Urkunde. Na dann, herzlichen Glückwunsch!

Jan18

Engelsgleich

Engelsgleich

Sie trotzten dem schlechten Wetter, hatten Spaß und sahen himmlisch aus. Unsere Engel Romy und Maria, übrigens beide Mitarbeiterinnen der Bäckerei, machten mit ihren Flyern die Kunden auf unsere Standplätze auf den Weihnachtsmärkten und die Filialen in Dresden aufmerksam. Das Ganze auch noch sehr erfolgreich, denn die Flyer wurden den hübschen Engeln regelrecht aus der Hand gerissen.

Jan18

Einfach rührend

Einfach rührend

Das im Sommer 2009 vorgestellte Massenrührgerät in der Kuchenproduktion hat einen neuen Nachbarn bekommen: der Premium Spiralkneter der Firma Diosna. Mit einem Fassungs-vermögen von 240 Litern pro Kessel können hier große Massen dank auswechselbarer Werkzeuge wie Schlag- und Rührbesen optimal verarbeitet werden. Die moderne Maschine ist programmierbar, gespeicherte Programme können jederzeit abgerufen werden. Ein weiteres Plus: die einfache Reinigung.

Jan18

Der Ball rollt wieder

Für alle Fans des runden Leders: Am 06.02.2010 startet das alljährliche Fußballturnier in der Sporthalle am Eichenhain in Gröditz, bei dem durch mehrere Mannschaften ein Wanderpokal erkämpft werden kann. Wieder am Start: ein Team der Bäckerei. Beginn: 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Jan16

Große Spende

Große Spende

Übrig gebliebene Stollen und Weihnachtsgebäcke senden wir schon seit Jahren in die Ukraine. Ganze zwei Euro-Paletten haltbarer Backwaren nahmen sorgfältig verpackt den weiten Weg an Bedürftige.

Dez10

In der Weihnachtsbäckerei 2009

Die wohl stressigste Zeit für den Bäcker ist die Weihnachtszeit, aber auch die schönste. Und warum findet der Tag der offenen Tür gerade dann statt, wo es eh schon genug zu tun gibt? Weil zu keiner Zeit Kinderaugen schöner leuchten, wenn sie wie jedes Jahr in der Kinderbackstube ihre Plätzchen verzieren, verlegen dem Engel die Süßigkeiten aus der Hand nehmen und Omis und Opis so „verrückt“ auf ein Erinnerungsfoto ihrer Lieben sind. Ja, genau das macht diesen Tag aus. Viel Neues gab es im Getümmel zu entdecken. Ofenfrisches Bibelbrot, leckere Laugensnacks und kunstvoll gefertigte Torten, um nur Einiges zu nennen. Viele Besucher ließen sich ihre Weihnachtsmütze mit eigenem Namen besticken. Von Weitem dann auch noch der Kinderchor mit weihnachtlichen Weisen – ach du süße Weihnachtszeit ...

Dez10

Weihnachtsmärkte in Dresden

Zum 575. Mal lud der älteste deutsche Weihnachtsmarkt in Dresden seine Gäste ein, und die strömten in Scharen. Ein etwas anderes Flair erwartete den Besucher. Der völlig neu gestaltete Striezelmarkt war auch für uns eine Herausforderung. Maßgabe: keine künstlich aussehende Dekoration, alles sollte natürlich wirken, bis hin zu den handgeschriebenen Kreidetafeln. Nur einige hundert Meter entfernt – der romantische Weihnachtsmarkt anno 1900 auf dem Neumarkt, gleich an der Frauenkirche. Hier begeisterten zeitgemäße Kleidung und liebevolle Ausgestaltung der Hütten das Publikum vor historischer Kulisse. Ein Besuch hat sich in jedem Fall gelohnt.

Okt16

Rund um die Zwiebel

Rund um die Zwiebel

Zum 7. Zwiebelmarkt im PEP Torgau hatten sich 42 Händler und Gewerbetreibende angemeldet, denn dieser herbsttypische Markt erfreut sich immer größerer Beliebtheit bei den Besuchern. Der Platz vor dem Haupteingang war ideal für unseren Stand mit leckerem Zwiebelbrot, -brötchen und -kuchen, da unsere Spezialitäten direkt aus dem Holzbackofen an die Kunden weitergereicht wurden. Traditionell wie der Markt selbst, sind wir jedes Jahr beim Zwiebelmarkt dabei.

<<  1 [23 4 5 6  >>  

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.